Für die  Neujahrskarte von Graf Bisconi Architekten. beleuchte und fotografiere ich entstehenden Projekte zur Winterzeit.

Umgebungsgestaltung, Geschäfts und Wohnhaus Bahnhof Glattbrugg. Fotografiert für: Hoffmann & Müller
Landschaftsarchitektur

Die Gemeindebibliothek Seuzach befindet sich im Haus Nord der Überbauung Schneckenwiese. Über zwei Geschosse bietet die Bibliothek, sowohl für die nahe gelegene Schule, als auch für die Bewohner der Alterssiedlung Lesestoff und Medien an. 

Die Kombination «Wohnen im Alter» mit öffentlichen Nutzungen, wie Bibliothek, Spitexzentrum und einer Kindertagesstätte, lässt ein urbanes, generationenübergreifendes und lebendiges Gebiet an zentraler Lage entstehen.

Fotografiert für Hinderkalberer Architekten

Die Geschichte vom «Haus zum hinteren Walfisch» an der prominenten Stadthausstrasse in Winterthur reicht zurück bis ins frühe 17. Jahrhundert.
Die ungenutzte Fläche wurde nun aus- und umgebaut. Die zwei bestehenden Wohnungen wurden mit fünf weiteren Kleinwohnungen ergänzt und die Ladenfläche auf das Erdgeschoss und Untergeschoss reduziert. Die Dachterrasse mit Blick über die Altstadt bleibt weiterhin für alle Bewohner des Hauses zugänglich. Fotografiert für Hinder Kalberer Architekten.

Dokumentation des Dachaufbaus der Turnhalle in Eschlikon. In verschiedenen Fasen vom erstellen der Stützen bis zur Eindeckung.

Für den Architekturpreis Winterthur 2020 wurden von mir, alle Siegerprojekte für die Freilichtausstellung und Die Sonderbeilage des Landboten, fotografiert.

Jurybericht Landbote Beilage 

Die unter kommunalem Denkmalschutz stehende Liegenschaft an der Römerstrasse in Oberwinterthur bildet den Auftakt zur Kernzone. Durch den Umbau ist es gelungen, das Vorhandene zu einer neuen Einheit mit qualitativen räumlichen Bezügen zusammenzuführen und damit eine neue verbindende Grosszügigkeit einzubringen.

Der Neubau steht parallel zur Stadlerstrasse. Im Bereich der Kreuzung wird der Bau dreigeschossig und definiert so die Eingangssituation. Lärmabgewandt gegen Westen orientieren sich die Wohnräume und Balkone. Fotografiert für Hinder Kalberer Architekten.

Neubau Mfh In Brütten.

In der Mehrzweckhalle in Buch am Irchel sind, Gemeindezentrum, Sport- und Veranstaltungshalle in einem Gebäude vereint.

Am Ort, an welchem seit 88 Jahren eine Turnhalle stand, entstand ein neues Schulhaus mit dem Namen «Dorf II».Fotografiert für Grafbiscioni Architekten 2018 

Das Licht und die Stille, die Abwesenheit jeglicher Aktivität , mach für mich das Fotografieren in der Dämmerung und der Nacht einzigartig.

Karlson vom Dach ist fertiggestellt. Die Kinder haben es in Beschlag genommen und erkunden die Ecken und Kanten zum verweilen , versteckenden und herum tollen. 

Hier geht es zur Baudokumentation der Stadt Winterthur.

In der ehemaligen Schuhfabrik Bratteler sind Wohnungen entstanden in welchen die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes immer noch spührbar ist.

Arnold Kohler
Atelier
Schaffhauserstrasse 44
8400 Winterthur

Rheingasse 10, 8246 Langwiesen

fotografie@arnoldkohler.ch

Arbon als Wohn- und Lebensort zu zeigen. Dies im Hinblick auf das Wohnbauprojekt der HRS direkt am See, geplant und entwickelt von Caruso St. John Architects.

In unzähligen Spaziergängen im Nebel, auf der Suchen nach der Grenze von Sicht- und Unsichtbarem. Der weiche Schleier verwandelt und transformiert die Wahrnehmung. 

Grosszügige Renovation in der Altersresidenz Konradhof. Vorplatz, Eingangsbereich, Speisesaal, wurden neu gestaltet und eingerichtet. Fotografiert für Graf Biscioni Architekten 2016

 

Für den Architekturpreis Winterthur 2016 wurden von mir, alle Siegerprojekte für die Freilichtausstellung und Die Sonderbeilage des Landboten, fotografiert. Jurybericht PDF

Prägnant und doch nicht auf den ersten Blick sichtbar, steht turmartig, mit seiner schwarzen Blechfassade, das neue Wohn und Geschäftshaus von Graf Biscioni im Innenhof an der Rudolfstrasse in Winterthur. Hier ist auch das neue Büro der Architekten.

Unter dem  Namen "Karlsson vom Dach" entsteht in Neuhegi ein Schulhaus. Ich dokumentiere den Fortschritt der Bauarbeiten. Von der ausgesteckten Wiese bis zum fertigen Schulhaus für Elias Leimbacher Architektur.

Es ist soweit die Schützenwiese hat eine neue Tribüne. Ich freue mich schon auf den nächsten Match des FC Winti. Weitere Bilder werden noch folgen.

Mit ihrem Rundum Fenster-Lichtband in der Dämmerung abgelichtet.

 

Im letzten Jahrhundert wurden hier Transformatoren produziert. Umnutzung und Sanierung der geschützten Trafohallen mit Neubau Hotel und Wohnen. Fotografiert für Graf Biscioni Architekten.

Neu erstellt 2014. Beim Eintreten in das eher unscheinbare Äussere, offenbart sich eine grosszügige Wohnstruktur. Fotografiert für MSM Architekten.

Einst der Energielieferant für die ganze Industrie im Sulzer Areal  Oberwinterthur. Dann umgebaut, erneuert und stillgelegt. Ein Beispiel vom Fortschritt überrannter Investitionen.

Stadtwerk Winterthur ersetzt das bestehende und in die Jahre gekommene Unterwerk Neuwiesen durch einen Neubau mit zeitgemässer Technologie am selben Standort.

liegt auf dem Areal der ehemaligen Giesserei der Firma Sulzer, die 1993 ihren Produktionsbetrieb eingestellt hat. Heute gehört dieses ganze Gebiet Neuhegi zu den städtebaulichen Entwicklungsgebieten von Winterthur. Fotografiert für Dahinden Heim Architekten.

Umbau und Sanierung in der Landwirtschaftlichen Schule Strickhof in Lindau. Neue, spannende Formen von Licht und Raum. Fotografiert für Graf Biscioni Architekten.

Alt oder neu? Laien, die vorbeispazieren, können oft nicht beurteilen, aus welcher Zeit die Reihenhäuser stammen.
Durch die Renovation und Aufstockung dieser 40-50iger Jahre Häuser, entsteht mehr Raum, trotzdem ist der Charakter der Entstehungszeit erhalten geblieben. Fotografiert für Elias Leimbacher.

 

Die Möbelausstellung auf drei Etagen fotografiert für Kaspar Diener in Winterthur, 2010

Die Fassade des Neubaus knüpft direkt an diejenige des Stammhauses an und bestimmt mit der gleich bleibenden Flucht einen klar definierten Strassenraum. Fotografiert für Dahinden und Heim Architekten

Stadtwerk Winterthur ersetzt das bestehende und in die Jahre gekommene Unterwerk Neuwiesen durch einen Neubau mit zeitgemässer Technologie am selben Standort.

Jeden Monat ein Bild. Die Bilder zeigen, übers Jahr verteilte Ausschnitte des Lebens im Alterszentrum Selnau in Zürich. Ausgestellt zum Jubiläumsfest. Fotografiert 2006

 

Meine Bilder der neuen Tribüne der Schützenwiese in Winterthur sind in A1 an der Photo16 zu sehen.

Für den Architekturpreis Winterthur (AW 12) wurden alle Siegerprojekte für die Freilicht Ausstellung in einer einheitlichen Bildsprache fotografiert. Der AW 12 findet alle 4 Jahre statt.
Jurybericht PDF

Von Menschen oft unwissentlich gestaltete Natur festzuhalten ist in dieser laufenden Arbeit mein Ziel.